Search
Generic filters

IFC-Import (hsbshare)

In diesem Dokument wird der Arbeitsablauf zum Importieren einer IFC-Datei in hsbdesign für Autocad Architecture beschrieben.
Der Import verwendet hsbshare als Viewer, um die IFC-Datei zu visualisieren, damit Sie visuelle Entscheidungen über den zu importierenden Inhalt treffen können.

hsbshare konsole

Die hsbshare-Konsole ist eine andockbare Konsole mit einer Verknüpfung zu allen Ihren hsbshare-Projekten und in hsbdesign für Autocad Architecture und Revit verfügbar.
Für weitere Informationen siehe: hsbshare-Konsole

Um mit dem neuen IFC-Import zu arbeiten, müssen Sie die hsbshare-Konsole in hsbdesign for Autocad Architecture mit dem Befehl HSB_SHARE öffnen.

Um IFC-Dateien zu importieren, müssen wir die IFC-Dateien in hsbshare hochladen. Dazu benötigen Sie ein hsbshare-Konto oder müssen sich in Ihren Konto einloggen.
Erstellen eines hsbshare Konto.

hsbshare-Konsolen login

IFC-Dateien können zu einem bestehenden hsbshare-Projekt hinzugefügt werden oder Sie können ein neues Projekt erstellen

1. Ein neues Projekt hinzufügen
2. IFC-Datei zu einem Projekt hinzufügen
3. Projekt in hsbshare öffnen

Stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen Aus Datei aktiviert ist, damit Sie die IFC-Datei aus Ihrem Dateisystem auswählen können.
Sie können einen Modellnamen und eine Version Ihres Modells festlegen. hsbshare unterstützt mehrere Modelle und oder verschiedene Versionen desselben Modells.

  • Wählen Sie Modell hinzufügen aus, um die IFC-Datei in das Projekt in hsbshare hochzuladen.
  • Wählen Sie In hsbShare öffnen aus, um das Modell in hsbshare zu öffnen.

hsbshare

Vergewissern Sie sich in hsbshare, dass Sie das Auswahlsatz importieren widget1 aktiviert haben.

1. Widget „Auswahlsatz importieren“ in hsbshare hinzufügen
2. Model Viewer vergrößern

Um ein Modell in ACA zu importieren, müssen Sie eine oder mehrere Auswahlsätze definieren.
Wenn Sie denModell-Viewer2 vergrößern, können Sie eine Auswahlsatz der Objekte erstellen, die aktuell in der Ansicht sichtbar sind.

1. Auswahlsatz hinzufügen
2. suchen
3. Modellbaum

Es gibt mehrere Möglichkeiten AUswahlsätze zu definieren, einschließlich derSuche2 und Baumansicht3. im Model Viewer.

Sobald Ihre Objekte im Modell sichtbar sind, können Sie diesen Satz von Objekten speichern1 und den hsbtype zuweisen.
Der hsbtyp ist der Objekttyp der Auswahl.
Wenn Sie beispielsweise „Stab“ wählen, werden die Objekte im Auswahlsatz als Stäbe in ACA importiert.
Die Anzahl der Objekte pro Typ im Auswahlset wird oben im Dialog blau angezeigt:

Widget Auswahlsatz importieren

Sie können dem Auswahlsatz einen Namen geben, dieser Name wird in der hsbshare Konsole in ACA sichtbar (Konsole muss regneriert werden). Optional können Sie Kommentare und Tags zu Ihrer Auswahlsätzen hinzufügen, die dann auch im ACA sichtbar und verfügbar sind. Verwenden Sie die Schaltfläche „Speichern“, um den Auswahlsatzzu speichern.

Import in ACA

Wenn Sie zur hsbshare-Konsole im ACA zurückkehren, müssen Sie die Konsole aktualisieren1 , um die neue Auswahlsätze zu sehen.

1. Konsole regenerien
2. Auswahlsatz importieren

Jeder Auswahlsatz kann über den Befehl import2 importiert werden.
Dadurch wird das Dialogfeld ModelX Import geöffnet.

1. Optionen importieren
2. Extension Group Manager
3. Validierungsmanager

Stellen Sie sicher, dass in den Importeinstellungen das obereund die beiden unteren Kontrollkästchen aktiviert sind1.
Diese Einstellungen stellen sicher, dass Sie beim erneuten Import desselben Modells keine doppelten Elemente in Ihrem Modell erhalten.

Um die Objekte in der Auswahl in den Objekttyp zu konvertieren, der in hsbshare ausgewählt wurde, müssen wir dem Importvorgang eine Plugin / eine Erweiterung hinzufügen.
Dies kann im Extension Group Manager2 erfolgen. Zusätzlich können dem Import der IFC-Datei Validierungen hinzufügen werden. Dies kann im Validationmanager3 durchgeführt werden.

Extension Group Manager

Mit dem Extension Group Managerkönnen Sie eine Gruppe von Plugins/Erweiterungen zum Importvorgang hinzufügen, diese Erweiterungen verändern das Modell, bevor es importiert wird.
Die Erweiterung, die Sie zum Konvertieren der Objekte aus dem IFC benötigen, heißt Convert imported body to an hsbItem.
Sie können Standardeinstellungen aus dem Inhalt importieren, um die Gruppe mit der richtigen Erweiterung zu erstellen.
Um die Einstellungen zu importieren, wählen Sie den Befehl Import1 und wählen Sie die Datei IfcImportExtension.settings, die sich normalerweise in folgenden Bereichen befindet: C:\Programme\hsbcad\hsbdesign version\Content\General\hsbCompany\Import

1. Einstellungen importieren
1. Extension Gruppe „IFC“
2. Extension „Convert Imported Body to an hsb item“
3. OK-Taste

Nach dem Importieren sehen Sie, dass dieIFC-Gruppe1 mit den Extensions2 erstellt wurde. Wenn Sie OK3 wählen, werden die Einstellungen gespeichert und Sie kehren zum Dialogfeld ModelX Import zurück.

Im Dialogfeld ModelX-Import können Sie nun die IFC-Gruppe auswählen:

Validierungsmanager

Validierungen können das erstellte Modell anhand von Regeln prüfen, die im Validierungsmanager hinzufügen werden können (siehe erstes Bild des ModelX-Import-Dialogs).
Ein Beispiel für eine hilfreiche Validierung ist die Überprüfung des importierten Körpers. Diese Validierung prüft, ob der Körper der importierten Objekte mit dem ursprünglichen ifc-Körper übereinstimmt.
Sie können Standard-Validierungen aus den Conten Ordner importieren
Um die Einstellungen zu importieren, wählen Sie den BefehlImport1 und wählen Sie die Datei IfcImportValidation.settings, die sich normalerweise im folgendem Ordner befindet: C:\Programme\hsbcad\hsbdesign version\Content\General\hsbCompany\Import

1. Import Einstellungen
1. Validierungsgruppe „IFC“
2. Validierung „Imported body checker“
3. OK-Taste

Nach dem importieren sehen Sie, dass die IFC-Gruppe1mit der Validierungen2 erstellt wurde. Wenn Sie OK3 wählen, werden die Einstellungen gespeichert und Sie kehren zum Dialogfeld ModelX Import zurück.

Im Dialogfeld ModelX-Import können Sie nun die IFC-Gruppe auswählen:

Nachdem Sie die Plugin-Gruppe und die Validierungsgruppe festgelegt haben, können Sie die Schaltfläche OK auswählen, um den Auswahlsatz zu importieren.

Log- und Validierungsinspektor

Nach dem Importieren des Auswahlsatzes erscheint der Log- und Validierungsmanager.
Hier haben Sie zwei Registerkarten, das Protokoll und die Validierung.
In der Registerkarte Protokoll sehen Sie das Protokoll der durchgeführten Extensions und das Protokoll des Imports in ACA:

Protokoll nach dem Import

Auf der Registerkarte „Validierungen“ sehen Sie das Ergebnis der Validierungen, die nach dem Import durchgeführt wurden.

1. Der Name der Validierung
2. Die Nachricht pro Objekt
3. Zoom auf das Objekt
4. Auflösung zur Visualisierung des Originalkörpers
5. Auflösung, um die Meldung als aufgelöst zu kennzeichnen

Der Validierungsinspektor zeigt Ihnen eine Liste der fehlgeschlagenen Validierungen an1, jede Validierung kann mehrere fehlgeschlagene Objekte enthalten2. Sie können auf die Objekte3 zoomen und auch Auflösungen anwenden.
Zum Beispiel erzeugt die Funktion „Visualize original body“ ein Werkzeug, dass den Originalkörper des importierten Objekts anzeigt; dies kann verwendet werden, um den Import zu überprüfen und/oder manuell zu ändern:

Original-Körper Werkzeug visualisieren
Updated on 23/09/2021

War dieser Artikel hilfreich?

Verwandte Artikel

Need Support?
Can’t find the answer you’re looking for? Don’t worry we’re here to help!
Contact Support